Fortbildung

Deutscher Medizinrechtstag

Der jährliche Deutsche Medizinrechtstag ist das Symposium von Interessenvertretern, Wissenschaftlern und Richtern auf dem Gebiet des patientenbezogenen Medizin- und Sozialrechts. Referenten aus Justiz, Wissenschaft, Praxis, Verbänden und Politik beleuchten im Rahmen der Veranstaltung jeweils einen Themenkreis aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Kongress dient der individuellen Fortbildung, dem interdisziplinären Austausch, der gemeinsamen Entwicklung von Erkenntnissen sowie der Kontaktpflege. Nächstes Jahr im September findet der 24. Deutsche Medizinrechtstag statt. Der Termin und der thematische Fokus wird in Kürze bekannt gegeben.

Mehr Informationen zu unserer Fachtagung


Advents- und Frühlingswebinare

Die Webinarreihe des Medizinrechtsanwälte e.V. bietet Ihnen fundierte und praxisrelevante Einblicke in zentrale Fragestellungen des Medizinrechts. Unsere erfahrenen Referenten – Fachanwälte, Hochschulprofessoren und medizinrechtliche Experten – vermitteln aktuelles Fachwissen zu Arzthaftungsrecht, Patientenrechten, Versicherungsrecht und weiteren relevanten Themen.

Warum teilnehmen?

  • Kompakte und gezielte Wissensvermittlung – ohne Reiseaufwand
  • Aktuelle Rechtsprechung und praxisnahe Fallanalysen
  • Strategien für die erfolgreiche Prozessführung und Mandatsbearbeitung
  • Direkter Austausch mit Experten und Kollegen

Unsere Webinare richten sich an Fachanwälte für Medizinrecht, Versicherungsrecht sowie Juristen und Interessierte, die ihr Wissen vertiefen und ihre Beratungskompetenz stärken möchten.

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von erstklassiger Fortbildung im Medizinrecht!

Mehr Informationen zu unseren Advents- und Frühlingswebinaren


MEDeinander

Am jeweils ersten Mittwoch eines Monats wird in der Reihe „MEDeinander“ eine Online-Fortbildungsveranstaltung betrieben.

Ein Teilnehmer dieser Runde führt in eine medizinrechtliche, oft haftungsrechtliche Thematik ein, anschließend erfolgt eine Diskussion. Die Veranstaltung ist von der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt (jeweils eine Stunde). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für Mitglieder entstehenden für die Erteilung der Teilnahmebescheinigung keine Kosten. Bei Nichtmitgliedern wird für die Erstellung einer Teilnahmebescheinigung ein Betrag in Höhe von EUR 40,00 erhoben.

Ausnahme: Wer selber einen Vortrag hält, bekommt ein Jahr lang seine MEDeinander Teilnahmebescheinigungen gebührenfrei.

Mehr Informationen zu unserer Veranstaltungsreihe MEDeinander