Medizinrechtsanwälte legen Positionspapier zur Stärkung der Patientenrechte vor
Dr. Thomas Motz
Vorstandsvorsitzender
Wir haben jetzt unter dem Titel „Mehr Patientenrechte wagen“ ein Positionspapier vorgelegt, in dem Forderungen und Gesetzgebungsvorschläge an den Gesetzgeber zur Stärkung der Patientenrechte formuliert werden. Damit positioniert sich der Verein vor dem Hintergrund, dass die Regierungskoalition in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt hat, in der laufenden Legislaturperiode die Patientenrechte stärken zu wollen.
Informationen zu einer Mitgliedschaft
Neu:
Eventuell haben Sie schon von unserer monatlichen Online-Veranstaltung gehört: Seit dem ersten Mittwoch im September wird nunmehr immer zum ersten Mittwoch eines Monats in der Reihe „MEDeinander“ eine Online-Fortbildungsveranstaltung betrieben. Der Zugangscode wird jeweils über die Einladung versandt. Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19.00 Uhr, das Ende 20.00 Uhr. Ein Mitglied dieser Runde führt in eine meist haftungsrechtliche Thematik ein, anschließend erfolgt eine Diskussion. Die Veranstaltung ist von der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt (jeweils eine Stunde). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an info@medizinrechts-beratungsnetz.de. Wir nehmen Sie dann in den Verteiler.
Der Medizinrechtsanwälte e.V. ist ein Zusammenschluss von Rechtsanwälten, deren Tätigkeitsschwerpunkt das Arzthaftungsrecht und die Vertretung von Geschädigten in allen Angelegenheiten mit medizinischem Bezug (z.B. Personenschäden und Sozialversicherungsrecht) auf Patientenseite darstellt.
Der Verein steht seit seiner Gründung im Jahr 2001 für eine engagierte Interessenwahrnehmung von geschädigten Patienten auf höchstem fachlichem Niveau. Der Verein setzt sich darüber hinaus gezielt für die Förderung der Rechte und der Rechtspositionen von Patienten ein.
Ein weiterer Schwerpunkt des Medizinrechtsanwälte e.V. ist der Betrieb des Medizinrechts-Beratungsnetz. Das Beratungsnetz bietet eine Vermittlung lokal angesiedelter, fachlich versierter Rechtsanwälte, die als Vertrauensanwälte des Medizinrechts-Beratungsnetzes tätig sind. In Der Medizinrechtsanwälte e.V. stellt Beratungsscheine für ratsuchende Patienten aus, die zu einem kostenfreien juristischen Orientierungsgespräch mit einem vorgeschlagenen Vertrauensanwalt in örtlicher Nähe berechtigen. Auf diese Weise soll ratsuchenden Patienten der Zugang zu hochqualifiziertem Rechtsrat erleichtert werden. Um die örtliche Nähe zu gewährleisten, hat der Medizinrechtsanwälte e.V. ein dichtes Netz von Vertrauensanwälten aufgebaut, das sich über ganz Deutschland erstreckt.
Um höchsten Qualitätsmaßstäben an die juristische Beratung genügen zu können, stellt der Medizinrechtsanwälte e.V. entsprechend hohe Ansprüche an die Vertrauensanwälte. In den Verein aufgenommen werden ausschließlich hochqualifizierte Juristen, die sowohl über das Fachwissen als auch über langjährige Erfahrungen im Medizinrecht oder mit dem Medizinrecht verwandten Rechtsgebieten wie z.B. Sozialrecht verfügen und sich darüber hinaus kontinuierlich fortbilden. Die große Mehrheit der Vertrauensanwälte tragen den Titel „Fachanwalt für Medizinrecht“.
Um die Fortbildung der eigenen Mitglieder und die Diskussion einer fachlich interessierten Öffentlichkeit zu stärken, veranstaltet der Medizinrechtsanwälte e.V. jährlich im Herbst den Deutsche Medizinrechtstag. Diese zweitätige Vortrags- und Diskussionsveranstaltung erfüllt seit 18 Jahren den Zweck der inhaltlich versierten Fortbildung, dem interdisziplinären Austausch und der Kontaktpflege. Darüber hinaus findet auch außerhalb dieser Veranstaltung ein dauerhafter kollegialer Austausch zwischen Anwälten, aber auch ein Dialog mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens sowie Ärzten, Patienten, Verbänden und Versicherern statt.
DER Vorstand

Dr. Thomas Motz (Vorsitz) Fachanwalt für Medizinrecht, Lübeck

Jörg F. Heynemann, Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin

Adelheid Kieper, Fachanwälting für Medizinrecht, Rosche

Jan Philipp Bergmann LL.M, Fachanwalt für Medizinrecht, Kiel

Tobias Kiwitt, Rechtsanwalt und Pressesprecher des Medizinrechtsanwälte e.V., Wedel
Beirat

Hauke Oppermann, Fachanwalt für Medizinrecht, Kiel
Kontakt
Medizinrechtsanwälte e.V.
Travemünder Allee 6a
23568 Lübeck
Um einen Beratungsschein anzufordern, wählen Sie bitte die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 0 73 24 83
(montags bis donnerstags zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Kontakt zur Verwaltung des Medizinrechtsanwälte e.V.:
Telefon: 0451 389 67 -0 | Fax: -29
E-Mail: info@medizinrechts-beratungsnetz.de
Internet: www.medizinrechts-beratungsnetz.de