14.-15. September 2012 in Berlin
Thema „Das Abschmelzen der Standards –
Qualitätsverluste in Medizin und Pflege?“

Fachdiskussionen auf dem 13. Deutschen Medizinrechtstag: 1. Nadine-Michèle Szepan, Leiterin der Abteilung Pflege des AOK Bundesverbands – 2. Dr. Rolf Koschorrek, MdB, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages – 3. Moderator Karl-Dieter Möller, ehem. Leiter der ARD-Rechtsredaktion – 4. Stefanie Gehrlein, Justitiarin des Marburger Bund Bundesverbands – 5. Iris Harbusch, Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern – 6. Hartmut Schneider, Vizepräsident und Vorsitzender Richter des Landgerichts Lübeck – 7. Prof. Dr. iur. Dieter Hart, Universität Bremen
Newsticker Tag 1 im Blog der Stiftung Gesundheit
Newsticker Tag 2 im Blog der Stiftung Gesundheit  
Hier können Sie die Vorträge und Skripte herunterladen.
  | 
 Das Versorgungsstrukturgesetz und seine Auswirkungen für den niedergelassenen Arzt – ein Überblick 
Rechtsanwalt Dr. Paul Harneit, Kiel 
(PDF, 431 KB)
 | 
  | 
 Spezialfachärztliche Versorgung (§ 116 b SGB V) – Wettbewerb zur Beseitigung von Schnittstellenproblemen 
(PDF, 145 KB) 
Rechtsanwalt Dr. Roland Flasbarth, Essen 
  Skript zum Vortrag (PDF, 1.255 KB)
 | 
  | 
 Güte der forensischen Gutachten – Erfahrungen aus der Praxis 
Rechtsanwalt Jörg F. Heynemann, Berlin 
(PDF, 202 KB)
 | 
  | 
 Beweisführung durch Sachverständige – Qualitätssicherung durch das Gericht (Skript zum Vortrag) 
Hartmut Schneider, Vizepräsident und Vorsitzender Richter des Landgerichts Lübeck 
(PDF, 61 KB)
 | 
  | 
 Die neue Verfahrensordnung der Norddt. Schlichtungsstelle / Das medizin. Gutachten im Schlichtungsverfahren (PDF, 445 KB) 
Iris Harbusch, Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern 
  Skript zum Vortrag (PDF, 49 KB)
 | 
  | 
 Dogmatik der Haftung und Delegation im Pflegebereich 
Rechtsanwalt Dr. Max Middendorf, Hamm 
(PDF, 400 KB)
 | 
  | 
 Die Heilkunde-Übertragungsrichtlinie: kommende Verträge, Folgen in der Praxis 
Nadine-Michèle Szepan, Leiterin der Abteilung Pflege des AOK Bundesverbands 
(PDF, 482 KB)
 | 
  | 
 Saubere Hände? Status der Hygiene im Ambulanten Sektor 
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann 
(PDF, 1.016 KB)
 | 
  | 
 Haftungsrechtliche Fragen im Bereich der Hygiene 
(PDF, 2.460 KB) 
Wolfgang Frahm, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht, Schleswig 
  Skript zum Vortrag (PDF, 85 KB)
 | 
  | 
 Das Anerkennungsgesetz: Recht und Praxis / Teil Recht 
Rechtsanwalt Dr. Thomas Motz, Lübeck 
(PDF, 467 KB)
 | 
  | 
 Das Anerkennungsgesetz: Recht und Praxis / Teil Praxis 
Dr. Matthias Klug, Leiter des VIA Instituts für Bildung und Beruf e. K. 
(PDF, 6.531 KB) 
Anhang 1   | Anhang 2  | Anhang 3  | Anhang 4 | Anhang 5  | Anhang 6  | Anhang 7  | Anhang 8  | Anhang 9 | 
  | 
 Chefarztverträge: Boni vs. Therapiefreiheit und medizinischer Standard 
Stefanie Gehrlein, Justitiarin des Marburger Bund Bundesverbands 
(PDF, 665 KB)
 | 
  | 
 Barrierefreie Versorgung: Anspruchsgrundlage, Instrumente, Information 
Ass. jur. Ulrike Elsner, Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), Vertreterin des Vorstands 
(PDF, 302 KB)
 | 
  | 
 Das Patientenrechtegesetz – Der aktuelle Stand 
Prof. Dr. iur. Dieter Hart, Universität Bremen 
(PDF, 675 KB)
 |